Quantcast
Channel: Webhosting – Power-Netz bloggt!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

„Hosting Made in Germany“– seien Sie auf der sicheren Seite!

$
0
0

Daten, die Sie im Internet speichern, sollten vor unberechtigten Zugriffen durch Dritte geschützt werden. Dies funktioniert bei den allermeisten Anbietern gut, so dass Daten in aller Regel sicher gehostet werden. Gefahr für Ihre Daten droht jedoch mittlerweile nicht nur von Hackern oder sonstigen Angreifern, sondern auch von staatlicher Seite. Die datenschutzrechtliche Situation wird, weltweit gesehen, immer unübersichtlicher.

So hat der amerikanische Präsident Donald Trump am 25.01.2017 die sog. Executive Order zur „Verbesserung der öffentlichen Sicherheit“ ausgegeben. Ein darin enthaltener Passus ist brisant, denn er legt nahe, Nicht-US-Bürger von den amerikanischen Datenschutzgesetzen auszuschließen, sofern dies mit geltendem Recht vereinbar ist.

Das heißt, dass Daten, die Sie bei Anbietern in den USA oder in anderen Ländern mit ähnlichen Regelungen lagern, unter Umständen nicht vor dem Zugriff durch die Regierung und durch die dort geltenden Datenschutzgesetze geschützt sind.

Was bedeutet dies für Sie konkret?

Wir empfehlen dringend, sensible und für Sie wichtige Daten bei einem Anbieter in Deutschland zu speichern. Nur so ist sichergestellt, dass der Zugriff auf Ihre Daten auch den in Deutschland geltenden (Datenschutz-) Gesetzen unterliegt.

Bei Nutzung sogenannter Cloud-Dienste bei amerikanischen Anbietern ( Google, Microsoft, Yahoo, usw.) unterliegt der Zugriff Ihrer Daten den Gesetzen des jeweiligen Landes . Somit geben Sie den Zugriff auf Ihre Daten und die Rechte daran unter Umständen unwissend aus der Hand.

Vor allem für Unternehmen in Deutschland oder der EU, die selbst strengen Datenschutzgesetzen unterliegen und diese zwingend einhalten müssen, ist das Hosting der Daten außerhalb der Europäischen Union äußerst riskant bzw. aus datenschutzrechtlicher Sicht quasi unkalkulierbar. Je nach Art der Daten sollten Sie genauestens überlegen, wo und bei wem Sie Ihre oftmals sensiblen Daten „ablegen“.

Hosting bei Power-Netz:

 

Wir spüren in Beratungsgesprächen die zunehmende und berechtigte Unsicherheit von Kunden, die sich Sorgen um Ihre Daten im Ausland und/oder in der Cloud machen.

Mit dem Hosting bei Power-Netz bleiben Ihre Daten in Deutschland!

Als eigener Hostingprovider betreiben wir unsere Server an zwei unabhängigen Serverstandorten in Serverräumen in Düsseldorf, z.B. bei Equinix. Somit unterliegen wir deutschen Gesetzen und den im Vergleich eher strengen Datenschutzbestimmungen in Deutschland. Ihre Daten bei Power-Netz sind somit vor unberechtigten Zugriffen durch ausländische Regierungen geschützt.

Ein Teil unserer Administratoren arbeitet direkt im Düsseldorfer Gateway. Eine Betreuung unserer Kunden-Server als Lagerstätte für Ihre Daten erfolgt somit administrativ optimal und aus Servicegesichtspunkten ohne Zeitverzug!

Entscheiden auch Sie sich für Hosting-Made in Germany bei Power-Netz.

Vom Webhosting-Account, über den Domainrobot, über Flex Server bis hin zum komplexen Cluster bleiben all Ihre Daten auf unseren Servern in Deutschland. Dies ist für viele, denen das Thema Datensicherheit in weltpolitisch unsicheren Zeiten am Herzen liegt, ein wichtiges Argument.

Lagern auch Sie Ihre Daten nicht irgendwo. Vertrauen Sie uns, denn wir bieten wir Ihnen alles für Ihren Erfolg im Netz.

Wir beraten Sie gern!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11